Was ist entladung.net?
Entladung.net ist ein Video-Podcast über Elektronik. Wir wollen unser Publikum
bei den absoluten Grundlagen abholen und schrittweise in die Welt der
Elektronik begleiten. Dabei ist es uns ein Anligen nicht nur "Kochrezepte"
zu liefern sondern auch detailiert zu erklären wie die Dinge funktionieren.
Wie erfahre ich von neuen Episoden?
Am einfachsten über unseren RSS 2.0 Feed:
⇒ Artikel über RSS auf Wikipedia
Wie sind die Inhalte lizenziert?
Die Videos und Texte stehen unter der ⇒ Creative Commons
Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 2.0 Austria Lizenz.
Wer darüber hinausgehende Rechte benötigt kann uns gerne kontaktieren.
Kann ich bei Euch mitmachen?
Natürlich. Die Elektronik ist ein weit gestreutes Feld und wer sich
mit seinen/ihren Themen sinnvoll einbringen kann und will ist bei uns willkommen.
Könnte man das nicht auch besser machen?
Wahrscheinlich. Aber dann bräuchten wir mehr Resourcen (insbesondere Zeit)
oder könnten nur einen Bruchteil der Episoden produzieren. Es ist uns ein
Anliegen unsere Inhalte zu transportieren und nicht unbedingt das perfekte
Video zu produzieren.
Wenn Du denkst es besser machen zu können: Wir freuen uns sowohl über Hilfe
bei unserem Projekt als auch über ähnlich geartete Projekte im Netz.
Ich habe einen Fehler gefunden. Was nun?
Teile ihn uns mit. Fehler im Text bessern wir natürlich aus sobald sie uns
zur Kenntnis gebracht werden. Auf Fehler im Video weisen wir bei Bedarf in
einer eigenen "Errata zum Video"-Sektion am Endes des zur Episode gehörenden
Textes hin.
Welche Software verwendet Ihr für entladung.net?
Video Grabbing: ⇒ KinoDV
Video Editing: ⇒ Kdenlive
Video Encoding: ⇒ mplayer/mencoder
Video Muxing/Demuxing: ⇒ ffmpeg
Audio Editing: ⇒ Audacity
Pixmap Image Editing: ⇒ Gimp
Vector Image Editing: ⇒ Inkscape
Vector Image Rendering: ⇒ librsvg
Screencast: ⇒ recordMyDesktop
Schematic Editing und Circuit Simulation:
⇒ Qucs
Formelsatz: ⇒ Texvc und
⇒ LaTeX
Algebrasystem: ⇒ Maxima bzw.
⇒ wxMaxima
Numeriksystem: ⇒ GNU Octave
Website Scripting: ⇒ SPL
Webserver: ⇒ Apache und
⇒ Linux
Wie lange braucht Ihr um eine Episode zu produzieren?
Das Erstellen der Texte und Grafiken zieht sich in der Regel über mehrere
Wochen und ist ein langsamer iterativer Prozess. Häufig arbeiten wir in dieser
Weise auch an mehreren Episoden gleichzeitig.
Der eigentliche Dreh einer Episode und der Schnitt brauchen dann so ein bis
zwei Tage.
Wer seid Ihr eigentlich?
Wir sind ⇒ Astrid und
⇒ Clifford.
|